Mainz-Hefte (MVJH)

Die MAINZ Vierteljahreshefte für Geschichte, Kultur, Politik, Wirtschaft (kurz: Mainz-Hefte) erscheinen 1. Jg. (1980 ff.)

Struktur:

I.   ARTIKEL (Einzelartikel)

I.1   STADTGESCHICHTE

I.2   GASTROSOPHIE

I.3   SPORT

I.4   FASTNACHT

I.5   VERSCHIEDENES

II.   ARTIKEL  (Serien)

III.   RUBRIKEN

IV.   REZENSIONEN

 

I.   ARTIKEL

I.1     STADTGESCHICHTE   [Die Themen „Gastrosophie“, „Fastnacht“ und „Sport“ sind getrennt aufgeführt.]

(2018.2)     „… in außergewöhnlicher Weise um die Stadt verdient gemacht“. Die Mainzer Ehrenbürgerinnen und Ehrenbürger. [Stadtgeschichte] 2018.2: 60-63.

(2017.1)     „Mainz und der Wein. – Die Geschichte einer engen Beziehung.“ Eine Ausstellung beleuchtet die Mainzer Weinhistorie – von Mogontiacum bis zur Great Wine Capital. [Im Fokus] 2017.1: 80-81.

(2017.1)     Die neuen Boulevards. Informatione(n) und Geschichte(n) zur Neugestaltung von Bahnhofstraße, Münsterplatz und großer Langgasse. Teil 3: Die Bahnhofstraße – zurück zur repräsentativen Funktion. [Stadtgeschichte] 2017.1: 60-65.

(2016.3)     Die neuen Boulevards. Informatione(n) und Geschichte(n) zur Neugestaltung von Bahnhofstraße, Münsterplatz und großer Langgasse. Teil 2: Die große Langgasse: Vom engen Weg zur Verkehrsader mit Erschließungsfunktion. [Stadtgeschichte] 2016.3: 40-43.

(2016.2)     Die neuen Boulevards. Informatione(n) und Geschichte(n) zur Neugestaltung von Bahnhofstraße, Münsterplatz und großer Langgasse. Teil 1: Der Münsterplatz zwischen Kräutergärten, Festungsbau und U-Bahn-Plänen. [Stadtgeschichte] 2016.2: 40-47.

(2015.3)     Mainz im Jahr 1925. Ein historischer Rückblick auf das Geburtsjahr von Werner Hanfgarn und Hanns Dieter Hüsch. [Stadtgeschichte] 2015.3: 38-41.

(2015.2)     Unter dem Schutz des Montalembert’schen Turms. Zur Geschichte des alten Mainzer Gaswerks an der Weisenauer Straße. [Stadtgeschichte – Das alte Mainzer Gaswerk] 2015.2: 84-88.

(2015.1)   „Moral Bombing“ und seine Opfer. St. Christoph: Eine Stätte des Mahnens und (Ge-)Denkens. [Stadtgeschichte] 2015.1: 64-67.

(2014.4)     20 Jahre Mainzer Bibliotheksgesellschaft (1994-2014). Mehr als nur „a little help“. [Stadtgeschichte] 2014.4: 118-119.

(2014.4)     Das „Alte Ober-Olmer Forsthaus“. Vom kurfürstlichen Jagdschloss zum Restaurationsbetrieb. [Stadtgeschichte] 2014.4: 66-71.

(2014.2)     Pater Joseph Fuchs (1732 – 1782). Ein „Hofarchäologe“ zwischen Aufklärung und Reaktion. [Stadtgeschichte] 2014.2: 58-63.

(2014.1)     Von der „Banja“ in Russland zur „Sauna am Lenneberg“. Dr. Alfred Hartmann, Gründer der ersten Gonsenheimer Sauna, und seine Forschungen zur Geschichte des Badewesens. [Stadtgeschichte] 2014.1: 72-75.

(2013.4)     „Sauve qui peut“ – Rette sich, wer kann. Mainz in den Jahren 1813 und 1814. Teil 2. [Stadtgeschichte] 2013.4: 78-82.

(2013.3)     Konisch, praktisch, legendär. Aus der Geschichte eines Mainzer Studentenwohnheims. [Stadtgeschichte] 2013.3: 88-93.

(2013.3)     „Sauve qui peut“ – Rette sich, wer kann. Mainz in den Jahren 1813 und 1814. Teil 1. [Stadtgeschichte] 2013.3: 70-75.

(2013.2)     Mater Dolorosa. Aus der Geschichte einer Klosterkirche des 20. Jahrhunderts. [Stadtgeschichte] 2013.2: 28-33.

(2013.1)     Bürgerhof – Brauhaus – Fabrik. Das Mainzer Barockhaus „Zu den drei Mohren“. [Stadtgeschichte] 2013.1: 92-97.

(2012.4)     Ein Ort der Stille und Kontemplation. Zur Geschichte der neu renovierten Mainzer Karmeliterkirche. [Stadtgeschichte] 2012.4: 32-35.

(2012.3)     „Eine goldene Stadt bin ich, Mainz mit Namen genannt … .“ Erzbischof Willigis und das „Goldene Mainz“.  [Stadtgeschichte] 2012.3: 74-77.

(2012.3)     „… ganz in Schmiedeeisen construirt.“ Die Mainzer Südbrücke: Bindeglied zwischen Mittelmeer und Nordsee. [Stadtgeschichte] 2012.3: 48-53.

(2012.3)     Spurensuche. Notizen zur geistigen und materiellen Kultur der jüdischen Gemeinde in Mainz. [Stadtgeschichte] 2012.3: 16-21.

(2012.2)     Karl Mays Helden lebten in Rheinhessen. Der „Waldröschen“-Zyklus mit Karl Sternau, Kurt Helmers und seinen Freunden. [Stadtgeschichte] 2012.2: 10-22.

(2012.1)     Initialzündung. Nachbetrachtungen zur 2.000 Jahrfeier von Mainz vor 50 Jahren. [Stadtgeschichte] 2012.1: 46-51.

(2011.3)     Pfarrkirche, Ruine, Mahnmal. St. Christoph: eine Bestandsaufnahme. [Stadtgeschichte] 2011.3: 46-51.

(2011.3)     Wie Phoenix aus der Asche. Der Brand – die Geschichte eines Mainzer Quartiers. [Stadtgeschichte] 2011.3: 10-17.

(2011.2)     Vom „Erbfeind“ zum Freund. Mainz und Frankreich in der Zeit vom Frieden von Campo Formio (1797) bis nach dem Zweiten Weltkrieg. [Stadtgeschichte] 2011.2: 20-27.

(2011.2)     Gallia ante portas. Die historischen Beziehungen zwischen Mainz und Frankreich. Von der Entstehung des westfränkischen Reiches (843) bis zum Frieden von Campo Formio (1797). [Stadtgeschichte] 2011.2: 12-19.

(2011.1)     Willigis (um 940 – 1011). Kanzler, Erzbischof und Bauherr. [Willigis] 2011.1: 64-69.

(2010.4)    Baentschstraße: buntes Potpourri. Genossenschaftliches Wohnen im Spannungsfeld zwischen Historismus und Jugendstil. [Stadtgeschichte] 2010.4: 62-64.

(2010.4)     Stolpersteine. Gedenkmarken in den Gehwegen. [Jüdisches Mainz] 2010.4: 51.

(2010.4)     Die Mainzer Synagogen. Zwischen Dom und Christuskirche. [Jüdisches Mainz] 2010.4: 16-25.

(2010.2)     Mainz zukunftsfähig gemacht. Bürgermeister a.D. Norbert Schüler – Dezernent für Planen, Bauen, Denkmalpflege, Verkehr und Sport, 1995-2009. [Politik] 2010.2: 10-15.

(2009.3)     Großer Bahnhof für Mainz. 125 Jahre Mainzer Hauptbahnhof: das Jubiläum einer genialen Idee. [Stadtgeschichte] 2009.3: 56-63.

(2009.3)     In monte Sancti Jacobi. Die Geschichte der Mainzer Zitadelle und ihrer Vorgängerbauten. [Zitadelle] 2009.3: 6-13.

(2009.1)     „… und dann noch ein Tunnel zum Bahnhof. Das Gebäude der ehemaligen Kaiserlichen Hauptpost wird 100 Jahre alt. [Stadtgeschichte] 2009.1: 48-53.

(2008.4)     Stadthistorisches Museum Mainz. Die Geschichte einer Initiative. [Stadtgeschichte] 2008.4: 46-48.

(2008.3)     Vom Evangeliar zur Stadthistorie. Gedanken und Fragen zur frühen Mainzer Literaturgeschichte. [Literarisches Mainz] 2008.3: 22-27.

(2008.2)     „… in villa quae dicitur Hehhidesheim. Daten zur Entstehungs- und Entwicklungsgeschichte eines Jubilars. [Stadtgeschichte] 2008.2: 52-57.

(2008.1)     „… dass sie nie in das publicum kämen.“ Text- und Bildmaterial von Georg Forster erstmals vereint. [Wissenschaft] 2008.1: 34-43.

(2007.4)     Klöster in Mainz. Einige historische Eckdaten und Hintergründe. [Klöster in Mainz] 2007.4: 20-32.

(2007.3)     Joci, Frouwenlop & Villa Musica. Aspekte der Mainzer Musikgeschichte. [Musikalisches Mainz] 2007.3: 4-15.

(2007.2)     Der neue Dalberger Hof. Fakten zum Weg eines Profangebäudes: vom freiherrlichen Hof zur bürgerlichen Wohnanlage. [Stadtgeschichte] 2007.2: 56-61.

(2007.1)     Die Geschichte der „Alten Patrone“ – eine (Pulver-) Spurensuche. Teil 2: Von der „Eierburg“ zum Kulturzentrum. [Stadtgeschichte] 2007.1: 71-75.

(2006.4)     40 Jahre „Motor von Mainz“ und Konservator des historischen Erbes. – „Wenn es die MAG nicht gäbe, müsste man sie erfinden.“ [Wirtschaft] 2006.4: 18-21.

(2006.3)     Die Geschichte der „Alten Patrone“ – eine (Pulver-) Spurensuche. Teil 1: Das Friedenspulvermagazin „F.P.M. No. 20“. [Alte Patrone] 2006.3: 16-21.

(2006.2)     Strom für Mainz. Vor 75 Jahren wurde die Kraftwerke Mainz-Wiesbaden AG gegründet. [Wirtschaft] 2006.2: 40-45.

(2006.2)     Alarmruf 112. 1906-2006: 100 Jahre Berufsfeuerwehr Mainz. [Feuerlöschwesen] 2006.2: 22-29.

(2006.2)     „Jeder Mann kömmt mit den seinigen zu Hülf…“ Die Entwicklung des Feuerlöschwesens in Mainz bis zur Einführung der Berufsfeuerwehr im Jahre 1906. [Feuerlöschwesen] 2006.2: 6-21.

(2006.1)     Die Gut Stubb der Mainzer. Die Stadthalle in Mainz war einst die größte Festhalle in Deutschland. [Stadthalle] 2006.1: 8-19.

(2005.4)     Die 14.784 schönsten Seiten von Mainz. Ein Rückblick auf 25 Jahre „MVJH“ und deren Vorgänger. [25 Jahre MVJH] 2005.4: 29-36.

(2005.2)     Stadtbaumeister mit Weitblick. Wie Eduard Kreyßig das Mainzer Stadtbild prägte. [Der Mainzer Zollhafen] 2005.2: 8-13.

(2005.1)     Ein spät erkanntes Universalgenie. Der Autodidakt Johann Georg Adam Forster. [Wissenschaft] 2005.1: 94-101.

(2004.4)     Vögte, Propste, Erzbischöfe. Aspekte aus der 1250-jährigen Geschichte des rheinhessischen Dorfes Bodenheim. [Rheinhessen] 2004.4: 86-89.

(2004.4)     Mit dem Rücken an St. Martin: Die Domhäuser. [Rund um den Dom] 2004.4: 36-41.

(2004.3)     Zur Geschichte eines Güterumschlagplatzes. Der Mainzer Zoll- und Binnenhafen war einst eine der modernsten Hafenanlagen. [Aktuell] 2004.3: 34-36.

(2003.4)     Idealismus – Ideologien – Identitäten. 250 Jahre Maria Ward Schule Mainz. [Stadtgeschichte] 2003.4: 69-72.

(2003.3)     Wo bitte geht’s zur Herberge? Spurensuche ein Mainz. [Stadtgeschichte] 2003.3: 65-68.

(2003.3)     Mythos „Schinderhannes“. Jubiläumsfeierlichkeiten für ein Konstrukt. [Mord in Mainz] 2003.3: 23-27.

(2003.3)     Leichen in Mainzer Kellern? Notizen zu fiktiven und realen Morden in der Geschichte der Stadt. [Mord in Mainz] 2003.3: 7-14.

(2003.2)     Von der Beutekunst zum Workshop. Das Landesmuseum feiert seinen 200. Geburtstag. [Stadtgeschichte] 2003.2: 66-70.

(2003.2)     Seit 2000 Jahren eine Reise wert. Mainz und seine prominenten Gäste. [Tourismus] 2003.2: 22-24.

(2002.2)     Ein Herrscher mit Lustschloss: Lothar Franz von Schönborn. 4. Oktober 1655 – 30. Januar 1729. [Blickpunkt] 2002.2: 34-36.

(2002.2)     Von Rosen und Schweinen. Kleine Geschichte der Lotharpassage. [Blickpunkt] 2002.2: 30-33.

(2002.1)     Mogontiacum – Aus den Anfangszeiten einer „multikulturellen“ Stadt. Oder: Wo kamen eigentlich unsere Vorfahren her? [Schwerpunkt: Kultur] 2002.1: 8-18.

(2001.4)     … und niemals über die (Schienen-)Stränge geschlagen. Historische Aspekte zum Verhältnis der Mainzer zu „ihrer“ Eisenbahn. [Schwerpunktthema: Mobilität] 2001.4: 14-18.

(2001.2)     Von der Gaustubb zur Andau. Eine historische Exkursion durch die Gaustraße. [Stadtgeschichte] 2001.2: 79-85.

(2001.2)     Vom tollen Mainz in den Wilden Westen. Oder: Geheimnisse eines Biedermeier-Teenies. [Schwerpunktthema: Mobilität] 2001.2: 17-23.

I.2   GASTROSOPHIE   (Geschichte und Aktuelles)

(2009.1)     Kleine Mainzer Biergeschichte. Vor 150 Jahren wurde die Brey’sche Aktien-Bierbrauerei gegründet. [Stadtgeschichte] 2009.1: 54-59.

(2008.3)     „… um diesem Überstande abzuhelfen.“ Zur Vorgeschichte der Mainzer Bäcker-Innung. [Stadtgeschichte] 2008.3: 50-51.

(2008.2)     Warum nicht mal Merlot? Neue Winzergeneration setzt Akzente beim Mainzer Wein. [Weinstadt Mainz] 2008.2: 22-28.

(2008.2)     Prickelndes aus Mainz. Wein, Sekt und Bier haben lange das Bild des Kästrich geprägt. [Weinstadt Mainz] 2008.2: 4-15.

(2006.2)     Vom Kasteler Wirtssohn zum amerikanischen Brauereimogul. Adolphus Busch ist Begründer der Anheuser-Busch-Brauerei. [Wirtschaft] 2006.2: 34-39.

(2006.1)     Santos, Sigri, Sidamo. Geiling Kaffee – die letzte Mainzer Privatrösterei. [Kaffee] 2006.1: 63-65.

(2006.1)     „Wein des Islams“ im Mainzer Riesen-Elefanten. Aus den Anfängen der Mainzer Caféhauskultur. [Kaffee] 2006.1: 56-59.

(2005.3)     Weinstadt Mainz. Wo findet man heute eigentlich noch „Mainzer“ Wein? [Wein] 2005.3: 41-45.

(2005.3)      Mainzer Weinstuben. Vorsichtige Annäherungen an einen Mythos. [Wein] 2005.3: 37-40.

(2005.3)      Von edlen Reben und guten Tropfen. Ein Abriss der Weinbaugeschichte in Mainz. [Wein] 2005.3: 28-36.

(2003.2)      Speiß und Trank, auch Quartier für logirende Frembde. Die Geschichte des Tourismus in Mainz. [Tourismus] 2003.2: 17-21.

(2003.1)      Von Kneipen, Brauhäusern und Weinstuben. Geschichte der Mainzer Gastronomie: Das frühe 19. Jahrhundert. [Blickpunkt] 2003.1: 20-27.

I.3   SPORT   (Geschichte und Aktuelles)

[Die Sportkommentar wurden Ende 2012 eingestellt]

(2012.4)     Eine Sportstadt und ihr Aushängeschild. [Kommentar] 2012.4: 110-113.

(2012.3)     Ob Regen oder Sonnenschein. Frühsommerliche Sportereignisse. [Kommentar] 2012.3: 118-123.

(2012.2)     Es wird abgerechnet! Oder: Wer hat wo seine Punkte liegen gelassen. [Kommentar] 2012.2: 108-113.

(2012.1)     Bonjour Tristesse. Ein Sportkommentar aus der Winterpause. [Kommentar] 2012.1: 104-109.

(2011.4)     Von der Realität eingeholt. Ernüchterung bei vielen Anhängern von Mainz 05. [Kommentar] 2011.4: 116-121.

(2011.3)     Weiter so? Gedanken in der Sommerpause. [Kommentar] 2011.3: 117-120.

(2011.3)     „Wir möchten, dass die Leute weinen, weil es so schön ist.“ Mainz hat seine Arena. [Sport] 2011.3: 112-116.

(2011.2)     „Was ist Schürrle?“ Oder: Sport kann manchmal richtig kompliziert sein. [Kommentar] 2011.2: 109-113.

(2011.1)     Wintersport ohne Schnee und Eis. Ein Sportkommentar jenseits des Gefrierpunkts. [Kommentar] 2011.1: 110-114.

(2010.4)     Spitzenreiter. Ein leicht euphorischer Sportkommentar. [Kommentar] 2010.4: 104-109.

(2010.3)     Sommerliche Überraschungen. Entscheidungen im Marathon und auf dem Transfer-Markt. [Kommentar] 2010.3: 116-121.

(2010.2)     So gut wie noch nie. FSV Mainz sichert sich souverän einen Platz im Mittelfeld. [Kommentar] 2010.2: 116-121.

(2010.1)     Blick zurück und nach vorne. Über ein wellenschlagendes Schwimmerjahr und den veränderten 05er-Kader. [Kommentar] 2010.1: 109-114.

(2009.4)      Schaffe, schaffe, Sportstätte baue … . In der Mainzer Sportlandschaft wächst einiges. [Sportkommentar] 2009.4: 98-103.

(2009.3)      Erstklassig – nicht nur im Fußball. Notizen aus einem Sportsommer. [Sportkommentar] 2009.3: 107-113.

(2009.2)      Handball in Rheinhessen. Die MAINZ Vierteljahreshefte im Gespräch mit Klaus Kuhn, Präsident des Handball-Verbandes Rheinhessen. [Sport] 2009.2: 110-115.

(2009.2)      Wie fahr’n nicht nach Berlin. Neues aus dem Mainzer Sportleben. [Sportkommentar] 2009.2: 104-109.

(2009.1)      Wenn die Fans nach Glühwein fragen. „Winter“-Sport in Mainz. [Sport-Kommentar] 2009.1: 106-110.

(2008.4)      Wie die Alten sungen, so zwitschern die Jungen. Nachwuchsarbeit nimmt vielerorts Konturen an. [Sport] 2008.4: 96-102.

(2008.3)     Jürgen Klopp: die Mainzer Jahre. Vom Sturmtalent zum Kulttrainer. [Sport] 2008.3: 94-98.

(2008.2)     Déjà-vu. Oder: (fast) alles schon einmal da gewesen. [Sportkommentare] 2008.2: 110-114.

(2008.1 ff.)     Stadionbau-Chronik. Teil 1: 2008.1: 110-113; Teil 2: 2008.2: 114-115; Teil 3: 2008.3: 99; Teil 4: 2009.3: 109-113; Teil 5: 2010.1: 111-113; Teil 6: 2010.2: 118-120; Teil 7: 2010.3: 120-121; Teil 8: 2011.1: 115.

(2008.1) „    And the winner is…“ 05-Fans sind Spitze. [Sportkommentare] 2008.1: 106-113.

(2007.4)     Meister, Macher und Mäzene. Oder: Die Tiraden der Triaden. [Sport-Kommentare] 2007.4: 108-115.

(2007.3)     Trotz statt Tränen. Der FSV Mainz 05 muss in die 2. Bundesliga absteigen. [Sport-Kommentare] 2007.3: 112-115.

(2007.2)     Die Tausend Tage der Glückseligkeit. Drei Jahre in der Königsklasse. [Sport] 2007.3: 108-111.

(2007.2)     Vorbildliche Jugendarbeit. Sportförderpreis 2007 für drei Mainzer Vereine: VfL Fontana Finthen, Mombacher Turnverein 1861 und 1. Mainzer Minigolf-Club. [Sport] 2007.2: 117-121.

(2007.2)     Abgestiegen. Oder: Wie ein Zweitligist ein neues Stadion finanziert. [Sport-Kommentare] 2007.2: 111-116.

(2007.1)     „Tante Käthe“ in Mainz. Oder: Über inszenierte und andere Meisterschaften. [Sportkommentare] 2007.1: 112-117.

(2006.4)     Weihnachten im Tabellenkeller. – „Willst Du die Mainzer oben sehen, musst Du die Tabelle dreh’n.“ [Sport] 2006.4: 98-103.

(2006.3)     „Die Nummer 1 am Rhein…. .“ Bruchweg und Rheingoldhalle – Treffpunkt für große sportliche Ereignisse. [Sport] 2006.3: 114-118.

(2006.2)     Mainz bleibt erstklassig. Der Klassenerhalt ist geschafft. [Sport] 2006.2: 128-133.

(2006.1)     … und aus bist Du! Sportkommentare (nicht nur) aus Eis und Schnee. [Sport] 2006.1: 112-117.

(2005.4)     Knattspyrnumaður und Kastel. Ferne Aspekte des Mainzer Sports. [Sport] 2005.4: 98-103.

(2005.3)     Sommer in der Stadt. Das Sommerloch sinnvoll genutzt. [Sport] 2005.3: 111-116.

(2005.2)     Wenn der Euro mehrmals klingelt. Fakten und Kommentare über den Sport, die Aktiven und das liebe Geld. [Sport] 2005.2: 108-115.

(2005.1)     Unter der Narrenkappe. Sportliches aus der fünften Jahreszeit. [Sport] 2005.1: 112-117.

(2004.4)     Momentaufnahmen. Sportkommentare aus einer Erstliga-Stadt. [Sport-Kommentar] 2004.4: 114-119.

(2004.3)     Schon drin? Das ging aber schnell! Sportkommentare aus einer Erstliga-Stadt. [Sport-Kommentar] 2004.3: 112-117.

(2004.2)     Die Ruhe … … vor dem Sturm. [Sport-Kommentar] 2004.2: 128-135.

(2004.1)     Winterpause oder: Die Angst des Torwarts vor dem Schneeball. [Sport-Kommentar] 2004.1: 126-130.

(2004.1)     Mit dem Ball in der Hand. Die anderen Nullfünfer. [9×11 – Mainz 05 wird 99] 2004.1: 36-37.

(2004.1)     Talent mal fünf. Die Mainzer Fußballfamilie Probst. [9×11 – Mainz 05 wird 99] 2004.1: 32-35.

(2004.1)     Mainz goes Fußball. Eine Auf- und Abstiegsgeschichte im Format 9×11. [9×11 – Mainz 05 wird 99] 2004.1: 20-31.

(2003.4)     Mainzer Mittelfeld. Neues aus der Welt des Lokalsports. [Sport-Kommentare] 2003.4: 97-101.

(2003.4)     Nicht nur Siegertypen gefragt. 1953-2003: 50 Jahre TSV Schott Mainz. [Sport] 2003.4: 102-103.

(2003.3)     Wenn Bier und Tränen fließen. Mainzer Sport zwischen Frust und Lust. [Sport-Kommentare] 2003.3: 113-118.

(2003.2)     Einfach närrisch. Sport in Mainz. [Sport-Kommentar] 2003.2: 112-116.

(2003.2)     Über Wellen und Parkett. 125 Jahre Mainzer Ruder-Verein von 1878 e.V. [Sport] 2003.2: 107-111.

(2003.1)     Höchstleistungen der besonderen Art. Geistige Tiefflüge und Mattendramen beim Mainzer Sport. [Sport-Kommentar] 2003.1: 136-139.

(2002.4)     „Deutschland ist Weltmeister!“ Eine Laubenheimer Erfolgsstory. [Sport-Kommentare] 2002.4: 87-93.

(2002.3)     Vom grünen Rasen und ebensolchen Tischen. Aktuelle Entscheidungen in und um das Mainzer Sportgeschehen. [Sportkommentare] 2002.3: 81-89.

(2002.2)     Trauer, Trotz, Intrigen. Was der Mainzer Sport außer Erfolgen sonst noch so zu bieten hat. [Sportkommentare] 2002.2: 127-135.

(2002.1)     Viren, Vivats, Vibrationen. Kritische Anmerkungen zu sportlichen Höhepunkten. [Sport-Kommentare] 2002.1: 129-135.

(2001.4)     Unverantwortliche Siege, ungewollte Aufstiege und ein unwirklicher Olympiapark: Sportliche Impressionen aus einer Karnevalshochburg. [Sport] 2001.4: 122-127.

(2001.3)     Von Welt- und anderen Meistern. Mainzer „Ersatzsportarten“. [Sport] 2001.3: 139-144.

(2001.2)     Immer wieder montags. Sport als Stimmungstest. [Sport] 2001.2: 112-116.

(2001.1)     Von Krisen, Punkten und Pokalen. Oder: Wie „spitze“ ist der Mainzer Spitzensport? [Sport] 2001.1: 103-107.

I.4    FASTNACHT   (Geschichte und Aktuelles)

(2012.1)     Die närrischen Tollitäten. Prinz Carneval Johannes I. und Prinzessin Moguntia Anna I. [Fastnacht] 2012.1: 32-33.

(2012.1)     ….. getreu den alten Mainzer Traditionen. Närrische Jubiläen der Kampagne 2011/2012. [Fastnacht] 2012.1: 24-31.

(2011.1)   3 x 125 Jahre. Närrische Jubiläen in der aktuellen Kampagne. [Fastnacht] 2011.1: 20-25.

(2011.1)     Die Liebe die vergehet nimmer – Und schwarze Schafe gibt es immer! Zur Geschichte der Motivwagen im Mainzer Rosenmontagszug. [Fastnacht] 2011.1:  8-13.

(2010.1)     Närrisches Jubiläum am Brückenkopf. Die Kasteler Jocus-Garde wird 11 x 11 Jahre alt. [Fastnacht]  2010.1: 22-23.

(2010.1)     Allen wohl und niemand weh, Hunnertelf Jahr MCC. Ein Mainzer Traditionsverein feiert närrisches Jubiläum. [Fastnacht] 2010.1: 18-21.

(2009.1)     „… zum Schutz Seiner Tollität, des Prinzen Carneval“. 125 Jahre Mainzer Prinzengarde. [Fastnacht] 2009.1: 26-27.

(2008.1)     „… und an Aschermittwoch treffen wir uns im Blum.“ Fastnachtsbeerdigung: Ernsthafte Gedanken zu einem närrischen Ritual zwischen Tradition und Blasphemie. [Fastnacht] 2008.1: 20-23.

(2007.1)     11 x 11 = 121. Die Quadratur der Narretei. Drei Mainzer Vereine feiern in diesem Jahr ein närrisches Jubiläum. [Fastnacht] 2007.1: 12-19.

(2007.1)     Narrhalla-Marsch in der Neuen Welt. Der „Mainzer Carneval-Verein in New York“. [Fastnacht] 2007.1: 4-11.

(2005.1)     Wenn die Stammtische närrisch werden … . Wirtschaftsfassenacht – oder: Vorwärts zu den Wurzeln! [50 Jahre Fernsehfastnacht] 2005.1: 33-37.

(2004.1)     Zahlenmagie. Schnapszahlen, achsensymmetrische Reihungen und weitere numerologische Überlegungen zum Thema Fastnacht. [Fastnacht] 2004.1: 240-245.

(2002.1)     Fas[h]ing, Texas. Oder: Transatlantische Suche nach der Mainzer Fastnacht. [Zeit der Narren] 2001.1: 38-42.

I.5   VERSCHIEDENES

(2019.4)     Ein „Schreckenstier“ im Wappen. Das Mainzer Naturhistorische Museum ist wiedereröffnet. [Im Fokus] 2019.4: 60-63.

(2019.3)     Dank an eine „Menschen-Begeisterin“. Erika Friderichs gibt Leitung des Mainzer Denkmal-Netzwerkes ab. [Im Fokus] 2019.3: 72-73.

(2019.3)     In der Heimat von Karl Sternau. Karl-May-Gesellschaft feierte ihren 50. Geburtstag in Mainz. [Im Fokus] 2019.3: 56-57.

(2015.3)     Elsa – „die zarteste Versuchung seit es Hochhäuser gibt“. Die „Alltagshelden“ des Stadtteiltreffs Gonsenheim. [Im Fokus] 2015.3: 68-71.

(2015.1)     Jahrestage und Jubiläen 2015. [Panorama] 2015.1: 24-27.

(2013.1)     2013: Jahrestage und Jubiläen. [Panorama] 2013.1: 16-19.

(2009.3)     „Es liegt ein Raubstaat an der See, zwischen Ostfriesland und der Schelde!“ Vor 150 Jahren verfasste Multatuli seine Kolonialkritik „Max Havelaar“. [Kunst und Künstler] 2009.3: 90-93.

(2005.4)     Wer schrieb was über Mainz? Jahresbibliographie 2004 zu Geschichte und Gegenwart der Stadt, Folge 22. [Jahresbibliographie] 2005.4: 118-126.

(2005.4)     Galerie – Konzert – Salon. Das kulturelle Engagement von Sigrid und Dr. Alfred Huff. [Kunst und Künstler] 2005.4: 94-95.

(2004.3)     Musikanten sind in der Stadt. Vier mal Gold für Mainzer Musikzüge. [Kunst und Künstler] 2004.3: 94-95.

(2004.1)     Wer wird Mainzionär? [Quiz] 2004.1: 133.

(2003.4)     Auf der Suche nach dem ausverkauften Buch. Antiquariate und Buchmärkte in Mainz. [Lese-Herbst] 2003.4: 28-32.

(2003.1)     Aufschwung der Palästina-Archäologie. Ein Mainzer Wissenschaftler ist erfolgreich mit neuen Ausstellungskonzepten. [Wissenschaft] 2003.1: 123-127.

(2003.1)     Brüssel, London, Berlin, Drais. Medienhaus Mainz und Studio Tonmeister. [Medien] 2003.1: 47-50.

(2003.1)     Fasten – voll im Trend? Die Entbehrung hat viele Gesichter. [Blickpunkt] 2003.1: 9-15.

(2002.4)     Kämpferisch und liberal. Zum Tode von Professor Peter Schneider. [Wissenschaft] 2002.4: 83-84.

(2001.3)     „Mega-viel geübt.“ Junges Mainzer Gitarristenquartett überzeugte bei Nachwuchswettbewerb. [Kunst und Künstler] 2001.3: 100-103.

 

II.   Artikel-Serien

1000 Jahre Mainzer Dom (1009 bis 2009).

(2009.4)     Teil 4: Befestigt und saniert ins nächste Jahrtausend. [1000 Jahre Willigis-Dom] 2009.4: 20-27.

(2009.3)     Teil 3: Kriege und Katastrophen. [1000 Jahre Willigis-Dom] 2009.3: 32-39.

(2009.2)     Teil 2: Ein Gotteshaus im Wandel. [1000 Jahre Willigis-Dom] 2009.2: 4-11.

(2009.1)     Teil 1: Der „Staatsdom des Reiches“. [1000 Jahre Willigis-Dom] 2009.1: 4-13.

 

Bürger, Räte, Domizile. Ein Streifzug durch die Geschichte der kommunalen Selbstverwaltung von Mainz.

(2019.4)     Teil 8: Von Jockel Fuchs bis Michael Ebling. [Stadtgeschichte] 2019.4: 46-51.

(2019.3)     Teil 7: Neuanfang – oder: „Politische Persönlichkeiten, wie sie die Demokratie braucht“. [Stadtgeschichte] 2019.3: 48-53.

(2019.2)     Teil 6: Mainzer Stadtoberhäupter in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. [Stadtgeschichte] 2019.2: 82-87.

(2019.1)     Teil 5: Präsidenten, Unternehmer, Revolutionäre – Die Mainzer Stadtoberhäupter in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. [Stadtgeschichte] 2019.1: 66-71.

(2018.4)     Teil 4: Republik und Restauration: Mainz zwischen Paris und Darmstadt. [Stadtgeschichte] 2018.4: 60-65.

(2018.3)     Teil 3: Alte Münze und Stadthaus. [Stadtgeschichte] 2018.3: 48-53.

(2018.2)     Teil 2: Aufstieg und Niedergang der „Freien Stadt“. [Stadtgeschichte] 2018.2: 50-55.

(2018.1)     Teil 1: Von den Dekurionen zum Stadtgrafen. [Stadtgeschichte] 2018.1: 78-81.

 

Die Mainzer Adelshöfe. Zur Geschichte der Stadtpalais und ihrer Bewohner.

(2011.4)     Teil 11: Zerstörung und Wiederaufbau. [Stadtgeschichte] 2011.4: 80-83.

(2011.3)     Teil 10: Die Höfe an der Emmeransstraße. [Stadtgeschichte] 2011.3: 56-63.

(2011.1)     Teil 9: Die Höfe um den Karmeliterplatz. [Stadtgeschichte] 2011.1: 44-51.

(2010.3)    Teil 8: Die Höfe am Ballplatz: Alter Dalberger Hof – Fechenbacher Hof – Kölnischer Hof. [Stadtgeschichte] 2010.3: 48-55.

(2010.2)    Teil 7b: Die Eltzer Höfe – vom Beginn der großherzoglichen Zeit (1815) bis heute. [Stadtgeschichte] 2010.2: 62-67.

(2010.1)     Teil 7a: Die Eltzer Höfe – von den Anfängen bis zum Ende der französischen Zeit (1814). [Stadtgeschichte] 2010.1: 68-73.

(2009.4)    Teil 6: Der Alte und der Neue Stadioner Hof. [Stadtgeschichte] 2009.4: 58-63.

(2009.3)     Teil 5: Der „Freiadelige Ehrtalische neue Hof“. [Stadtgeschichte] 2009.3: 64-69.

(2009.2)     Teil 4: Der Schönborner Hof. [Stadtgeschichte] 2009.2: 36-41.

(2009.1)     Teil 3: Der Bassenheimer Hof – ein Witwensitz. [Stadtgeschichte] 2009.1: 64-69.

(2008.4)     Teil 2: Der Osteiner Hof – ein „hochgräfliches familiehauß pro Condecore Civitatis“. [Stadtgeschichte] 2008.4: 22-27.

(2008.3)     Teil 1: „Haus“ und „Hof“ in Mainz. [Stadtgeschichte] 2008.3: 52-57.

 

Spielball der Geschichte. Auszüge aus dem neuen Rheinhessen-Buch von Dr. Matthias Dietz-Lenssen.

(2017.1)     Teil VIII: Das „urige“ Rheinhessen. [Region Rheinhessen] 2017.1: 66-71.

(2016.3)     Teil VII: Zur Geschichte des Weinbaus in Rheinhessen. Teil 3: Rheinhessenwein heute. [Region Rheinhessen] 2016.3: 60-63.

(2016.2)      Teil VI: Zur Geschichte des Weinbaus in Rheinhessen. Teil 2: Entwicklung des rheinhessischen Weinbaus nach der Französischen Revolution. [Region Rheinhessen] 2016.2: 54-57.

(2016.1)     Teil V: Zur Geschichte des Weinbaus in Rheinhessen. Teil 1: Von wilden Reben zum hochwertigen Riesling. [Region Rheinhessen] 2016.1: 50-54.

(2015.4)     Teil IV: Rheinhessen im pfälzischen Erbfolgekrieg. [Region Rheinhessen] 2015.4: 84-86.

(2015.3)     Teil III: Das Schachern um Mainz (1814/16). [Region Rheinhessen] 2015.3: 76-80.

(2015.2)     Teil II: Typisch Rheinhessen: „Trulli“ und „Kuh-Kapellen“. [Region Rheinhessen] 2015.2: 102-107.

(2015.1)     Teil I: Rheinhessische Grenzen – Auf der Suche nach einer fiktiven Linie. [Region Rheinhessen] 2015.1: 86-91.

 

Vom Valetudinarium zum Uniklinikum. 2.000 Jahre stationäre Krankenpflege in Mainz.

(2013.4)     Teil 6: Vom Elisabethenhaus zum St. Hildegaris-Krankenhaus. Die Arbeit der „Schwestern von der göttlichen Vorsehung“. [Stadtgeschichte] 2013.4: 110-115.

(2013.1)     Teil 5: Das St. Vincenz- und Elisabeth-Hospital. [Stadtgeschichte] 2013.1: 84-91.

(2012.4)     Teil 4: Lazarett und Lappenhaus – Aspekte des Militärkrankenwesens in Mainz. [Stadtgeschichte] 2012.4: 48-55.

(2012.3)     Teil 3: Das Rochus-Hospital: Kranken- und Altenpflege zwischen Almosenkommission, General-Armen-Directorium, Wohltätigkeitsausschuss und Hospizienfonds. [Stadtgeschichte] 2012.3: 60-65.

(2012.2)     Teil 2: Siechenhaus und Bürger-Hospital: Einrichtungen des Spätmittelalters und der Frühen Neuzeit. [Stadtgeschichte] 2012.2: 50-55.

(2012.1)     Teil 1: Lazarette und frühchristliche Hospitäler. [Stadtgeschichte] 2012.1: 60-65.

 

III.   Rubriken

Das alte Foto [DAF]

(2019.3)     [154]: Drehbrücke am Winterhafen (Victor-Hugo-Ufer / Am Winterhafen). 2019.3: 92-93.

(2019.1)     [152]: Haus „Zur Nähkiste“ (Schusterstr. 1 / Litera C 72, 73). 2019.1: 92-93.

(2018.3)     [150]: Der Mauritiusbogen. 2018.3: 92-93.

(2018.1)     [148]: Die alte Straßenbrücke. 2018.1: 92-93.

(2017.3)     [146]: Binger Straße und Münsterplatz. 2017.3: 92-93.

(2017.1)    [144]: Straßenbahn an Graben. 2017.1: 138-139.

(2016.2)      [142]: Münstertor mit angrenzenden Häusern. 2016.2: 92-93.

(2015.4)      [140]: Ernst-Ludwig-Straße 7 und 9. 2015.4: 124-125.

(2015.2)     [138]: Schillerstraße 28. „Listmann & Stellwagen“ 2015.2: 124-125.

(2014.4)     [136]: Leichhofstr. 12 – 14: Vo, „Au Gourmet“ zum „L’Arcade“. 2014.4: 124-125.

(2014.2)     [134]: Schillerstr. 13 – 27. („Altmünsterhäuser“) 2014.2: 124-125.

(2013.4)     [132]: Schillerplatz 1. (Osteiner Hof) 2013.4: 124-125.

(2013.2)     [130]: Schusterstr. 45. (Arnsburger Hof) 2013.2: 124-125.

(2012.4)     [128]: Karmeliterplatz 4. (Walderdorffer Hof) 2012:4: 124-125.

(2012.2)     [126]: Bahnhofsplatz 4. 2012.2: 124-125.

(2011.4)     [124]: Schottstr. 3-5. (Hotel Rheingauerhof-Königshof) 2011.4: 124-125.

(2010.4)     [120]: Große Bleiche 54-56. 2010.4: 124-125.

(2010.2)     [118]: Haus „Zur Bechtelmünz“, Leichhofstr. 11 / Leichhof 13 und Leichhofstr. 1-9 (ungerade Nummern). 2010.2: 124-125.

(2009.4)     [116]: Schulstraße / Adam-Karrillon-Straße Nr. 4 (Weingroßhandlung Julius Pennrich). 2009.4: 112-113.

(2009.2)    [114]: Rheinallee, Parcelle 19 3/10, 19 4/10 (Eisengießerei Julius Römheld). 2009.2: 124-125.

(2008.4)     [112]: Markt 1 bis 15 (Markthäuser). 2008.4: 114-115.

 

Mainz vor 50 Jahren

(2019.4)     1. Oktober 1969 – 31. Dezember 1969. 2019.4: 26-29.

(2019.3)     1. Juli 1969 – 30. September 1969. 2019.3: 26-30.

(2019.2)     1. April 1969- 30. Juni 1969. 2019.2: 26-30.

(2019.1)     1. Januar 1969 – 31. März 1969. 2019.1: 24-28.

(2018.4)     1. Oktober 1968 – 31. Dezember 1968. 2018.4: 26-31.

(2018.3)     1. Juli 1968 – 30. September 1968. 2018.3: 40-45.

(2018.2)     1. April 1968- 30. Juni 1968. 2018.2: 20-23.

(2018.1)     1. Januar 1968 – 31. März 1968. 2018.1: 28-32.

(2017.4)     1. September 1967 – 31. Dezember 1967. 2017.4: 24-28.

(2017.3)     1. Mai 1967 – 31. August 1967. 2017.3: 28-32.

(2017.2)     1. Januar 1967 – 30. April 1967. 2017.2: 28-31.

(2017.1)     1. Oktober 1966 – 31. Dezember 1966. 2017.1: 32-35.

(2016.3)     1. Juli 1966 – 30. September 1966. 2016.3:  26-29.

(2016.2)     1. April 1966 – 30. Juni 1966. 2016.2: 26-31.

(2016.1)     1. Januar 1966 – 31. März 1966. 2016.1: 28-33.

(2015.4)     1. Oktober 1965 – 31. Dezember 1965. 2015.4: 30-33.

(2015.3)     1. Juli 1965 – 30. September 1965. 2015.3: 48-51.

(2015.2)     1. April 1965 – 30. Juni 1965. 2015.2: 28-33.

(2015.1)     1. Januar 1965 – 31. März 1965. 2015.1: 28-33.

(2014.4)     1. Oktober 1964 – 31. Dezember 1964. 2014.4: 34-38.

(2014.3)     1. Juli 1964 – 30. September 1964. 2014.3:  26-30.

(2014.2)     1. April 1964 – 30. Juni 1964. 2014.2: 30-35.

(2014.1)     1. Januar 1964 – 31. März 1964. 2014.1: 28-33.

(2013.4)    1. Oktober 1963 – 31. Dezember 1963. 2013.4: 30-34.

(2013.3)     1. Juli 1963 – 30. September 1963. 2013.3: 52-57.

(2013.2)     1. April 1963 – 30. Juni 1963. 2013.2: 82-88.

 

Mainzer Schlagzeilen

[bis 2011.1: Mainzer Stadtchronik]

(2002.1 ff.)

 

IV.   Rezensionen

(2018.3)     Zwischen Vertreibung und relativer Toleranz. Buchbesprechung: Die Judenpolitik der Mainzer Erzbischöfe und Kurfürsten in der Frühen Neuzeit. [Literatur] [Besprechung von: Werner Marzi, Die Judenpolitik der Mainzer Erzbischöfe und Kurfürsten von Adolf II. von Nassau bis Anselm Franz von Ingelheim 1461-1695. Mainz: Nünnerich-Asmus Verlag & Media GmbH, 2018] 2018.3: 54-57.

(2018.2)     Die Wiederentdeckung einer altbekannten Epoche. Rezension des Tagungsbandes „Mainzer Barock – Ein vergessenes Erbe?“ [Literatur]  [Besprechung von: Gerneraldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz und Katholische Akademie des Bistums Mainz (Hrsg.), Mainzer Barock – Ein vergessenes Erbe? Regensburg: Schnell & Steiner, 2017] 2018.2: 80-83.

(2016.2)     Carmeli Moguntini – Auf den Spuren einer zerstreuten Sammlung. [Besprechung von Annelen Ottermann. Die Mainzer Karmelitenbibliothek. Spurensuche – Spurensicherung – Spurendeutung. (Berliner Arbeiten zur Bibliotheks- und Informationswissenshaft. Band 27. 1-2) 2 Bände. Berlin: Logos Verlag, 2016] 2016.2: 70-73.

(2016.1)     Öchslewutz & Killerhefen. Besprechung eines etwas anderen Cartoon-Bandes über den rheinhessischen Wein. [Besprechung von: Hans-Jörg Koch, Öchslewutz & Killerhefen. Weincartoons aus Rheinhessen. 2016.1: 56-57.

(2015.2)     „… in einer steinernen Urkunde lesen“ Ulrike und Joachim Glatz führen zu Geschichts- und Erinnerungsorten in Rheinland-Pfalz. [Besprechung von: Ulrike und Joachim Glatz, … in einer steinernen Urkunde lesen. Geschichts- und Erinnerungsorte in Rheinland-Pfalz. Nünnerich-Asmus Verlag] 2015.2: 98-99.

(2014.2)     Die „Selzstellung“. Annäherungen an den vierten Mainzer Befestigungsring. [Literatur] 2014.2: 52-53. [Rezension von: Rudolf Büllesbach, Hiltrud Hollich, Elke Tautenhahn, Bollwerk Mainz. Die Selzstellung in Rheinhessen. (2013)]

(2014.1)    Bombenstimmung am Rosenmontag: Eine Krimisatire. Gedanken über ein aktuelles Buch und die Grenzen zwischen Dichtung, Realität und Satire. [Literatur] 2014.1: 86-88. [Rezension von: Johannes Gerster, Bombenstimmung am Rosenmontag. Eine Krimisatire. (2013)]„Weil Männer sin schun vun Naddur aus net so schee wie Fraue.“ Neue Weisheiten und Geschichten aus dem Alltag von Hildegard und Helmut Bachmann. [Rezension von: Hildegard Bachmann, Ebbes Feinesje un onnern Geschichte, Leinpfad Verlag.] 2007.4: 116-117.

(2012.1)     175 Jahre Mainzer Pracht – Die Ranzengard‘ an Fassenacht. [Besprechung von: Johannes Gerster (Hg.), 175 Jahre Mainzer Pracht – Die Ranzengard‘ an Fassenacht. Ingelheim: Leinpfad Verlag] 2012.1: 119.

(2012.1)     Narrhalla. Die neueste Ausgabe von Deutschlands ältester Fastnachtszeitung. [Besprechung von: Mainzer Carneval-Verein 1838 e.V. (Hg.): Narrhalla. Deutschlands älteste Fastnachtszeitung. Ausgabe 2012.] 2012.1: 120.

(2012.1)     Mainzer Fastnachts-ABC. [Besprechung von: Günter Schenk, Mainzer Fastnachts-ABC. Fakten, Legenden, Anekdoten. Ingelheim: Leinpfad Verlag.] 2012.1: 121.

(2010.1)     Mord und Intrigen aus dem Leinpfad-Verlag. [Rezension von: Claudia Platz, Die Falschen Caesaren. Ein historischer Krimi aus dem römischen Mainz. Ingelheim: Leinpfad Verlag, 2008; Christian Pfarr, Königsweg oder: Der steinerne Zeuge. Ingelheim: Leinpfad Verlag, überarbeitete Neuauflage, 2008; Peter Jackob, Narrenmord. Ein Mainzer Fastnachts-Krimi. Ingelheim: Leinpfad Verlag, 2009.] 2010.1: 115-117.

(2009.3)     Mainzer Chronik 1346 bis 1406 – Chronicon Moguntinum. [Rezension von: Mainzer Chronik 1346 bis 1406 – Chronicon Moguntinum. Festgabe für Anton Issel. Universitätsdruckerei H. Schmidt Corporate Books. Mainz, 2009.] 2009.3: 116-117.

(2009.3)     Vom Birnbaum zum Gebirg. [Rezension von: Vom Birnbaum zum Gebirg. Historische Wirtshäuser in Mainz. Rheinhessische Druckwerkstätte, Alzey. 2009] 2009.3: 117-119.

(2009.3)     Die Mainzer Favorite im Wandel der Zeit. [Rezension von: Hedwig Brüchert (Hrsg.), Vom Kurfürstlichen Barockgarten zum Stadtpark. Die Mainzer Favorite im Wandel der Zeit. Schriftenreihe des Stadthistorischen Museums Mainz, 1. Rheinhessische Druckwerkstätten Alzey, Mainz, 2009.] 2009.3: 119-120.

(2009.1)     Neues Sonderheft der Mainzer Geschichtsblätter dokumentiert „Die Mainzer Synagogen“. [Rezension von: Die Mainzer Synagogen; Herausgegeben von Hedwig Brüchert im Auftrag des Vereins für Sozialgeschichte Mainz e.V. (Sonderheft der Mainzer Geschichtsblätter); Mainz, 2008] 2009.1: 119-120.

(2008.3)     „Unter den Rindworchten“. Namen der Mainzer Straßen und Örtlichkeiten. [Rezension von: Rita Heuser, Namen der Mainzer Straßen und Örtlichkeiten. Sammlung, Deutung, Sprach- und Motivgeschichtliche Auswertung. Geschichtliche Landeskunde, Band 66. Franz Steiner Verlag] 2008.3: 116-118.

(2008.3)     Ein Demokrat erzählt. Anton Maria Keim veröffentlicht den ersten Band seiner Autobiographie. [Rezension von: Anton Maria Keim, Meine Hechtsheimer Jahre. Erinnerungen 1928-1954. Leinpfad-Verlag] 2008.3: 120-121.

(2008.2)     50 Jahre Mainzer Geschichte (1200-1250). [Rezension von: Ludwig Falck, Mainzer Regesten 1200-1250 zur Geschichte der Stadt, ihrer geistlichen und weltlichen Institutionen und Bewohner. Beiträge zur Geschichte der Stadt Mainz, Band 35/1 u. 2] 2008.2: 120-121.

(2008.1)     Rabanus-Maurus-Gymnasium legt umfangreiches „Lese- und Arbeitsbuch“ zu seiner bald 450-jährigen Geschichte vor. [Rezension von: Ferdinand Scherf, Meike Hensel-Grobe und Franz-Dumont (Hrsg.), Rabanus-Maurus-Gymnasium Mainz. Die Geschichte der Schule. Verlag Franz Philipp Rutzen] 2008.1: 119-121.

(2007.4)     „Mainz hat mir den traurigsten Eindruck gemacht. Ich will dir ihn kürzlich schildern …“ Untergang einer Reichshauptstadt – Johann Wolfgang von Goethe. Belagerung von Mainz. [Rezension von: Hermann Kurzke, Oliver Kemmann (Hrsg.), Untergang einer Reichshauptstadt. Johann Wolfgang von Goethe. Belagerung von Mainz. Societäts-Verlag] 2007.4: 117-119.

(2007.4)     Propheten, Schamanen und eine unerfüllte Liebe. Verlag Philipp von Zabern eröffnet neue Programmsparte mit historischen Romanen. [Sammelrezension von: Michael Pfrommer. Das zweite Buch.  //  Der Flug des Greifen.  //  Hindukusch. Zabern-Verlag] 2007.4: 119-121.

(2007.3)    Gegen Trauer und Sprachlosigkeit – „Mainzer Kinderra(d)t“. [Rezension von: Mainzer Kinderra(d)t; Kurzgeschichten von Mainzer Prominenten für Kinder und Erwachsene; Herausgegeben vom Freundeskreis  Polizeiseelsorge in der evangelischen Kirche der Pfalz e.V.] 2007.3:118-119.

(2007.3)     Vom Abbinden zum Zweitteil. Das Wörterbuch des Weinbaus. [Rezension von: Rudolf Steffens, Wörterbuch des Weinbaus. Historischer Fachwortschatz des Weinbaus, der Kellerwirtschaft und des Weinhandels. Verlag für Landeskunde und Regionalgeschichte / Akademische Verlagsunion Mainz] 2007.3: 120-121.

(2007.1)     Gedrucktes zur Fünften Jahreszeit. Immer wieder montags… [Sammelrezension von: Mainzer Carneval-Verein 1838 e.V. (Hrsg.), Rollende Satire. Motivwagen im Mainzer Rosenmontagszug.  //  Mombacher Carneval-Verein 1886 e.V. – „Die Bohnebeitel“ (Hrsg.), 100 Jahre Fassenacht in Mombach. 100 Jahre Mombacher Carneval Verein 1886-1986. //  Mombacher Carneval-Verein 1886 e.V. – „Die Bohnebeitel“ (Hrsg.), 111 Jahre Mombacher Carneval Verein, 1986-1997: Die „Bohnebeitel“ – Jahre zwischen den Jubiläen.  //  Mombacher Carneval-Verein 1886 e.V. – „Die Bohnebeitel“ (Hrsg.), Von 111 bis 121, MCV „Die Bohnebeitel“.  //  Mainzer Rosenmontag Druckprodukte GmbH (Hrsg.), Narrhalla 2007.] 2007.1: 120-122.

(2006.4)     Rheinhessische Lebenskunst. [Sammelrezension von: Monika Becht, Weinland Rheinhessen. Die schönsten Weingüter, Landgasthöfe und Ausflugsziele. Societäts-Verlag; Herbert Michel (mit Illustrationen von Brigitte Pega), Lust auf Blutwurst. Rezepte und Geschichten. Leinpfad-Verlag; Michael König, Köstliches Rheinhessen – Feines zum Wein. Societäts-Verlag; Gaby Böhne und Sabine Wentzel-Lietz,  Rezepte aus Mainz. Ein Kochbuch erzählt: Geschichte, Geschichten und 56 Rezepte. Leinpfad-Verlag; Claudia Höckele und Renata Messemer, Nordic Walking in Rheinhessen. 33 Touren zwischen Rhein und Nahe. Leinpfad-Verlag; Eleonore Gierlichs, Meenzer Sprüch. En Beidel voll Sprüch und Gebabbel fer angehende un fortgeschrittene Sprüchbeidel. Vollständig überarbeitete und ergänzte Neuauflage der zuletzt im Jahr 2000 im Verlag der Verlagsgruppe Rhein-Main erschienen Ausgabe. Leinpfad-Verlag] 2006.4: 106-109.

(2006.4)     Materialien zur Geschichte. [Sammelrezension von: August G. Lahr, Von Stecknädelchen, Pothämeln und Menschen. Mainzer Kindheitsjahre. Wartberg Verlag; Pierre Cordier,  Als Zwangsarbeiter auf der Schiffswerft in Mainz-Gustavsburg 1943 bis 1945. Herausgegeben, übersetzt und eingeleitet von Hedwig Brüchert. (Sonderheft der Mainzer Geschichtsblätter) Verein für Sozialgeschichte e.V.; Heinz Leiwig, Hurra, wir leben noch! Mainz nach 1945. Das Buch zur Serie der Allgemeinen Zeitung Mainz. Gudensberg Wartberg Verlag; Stephanie Haarländer, Rabanus Maurus zum Kennenlernen. Ein Lesebuch mit einer Einführung in sein Leben und Werk. (Publikationen Bistum Mainz).] 2006.4: 110-113.

(2005.4)     Mainzer Vorträge. [Rezension der Schriftenreihe „Mainzer Vorträge“, herausgegeben vom Institut für geschichtliche Landeskunde an der Universität Mainz e.V. Franz Steiner Verlag, 1995ff.] 2005.4: 105-108.

(2005.4)     „Wann mer mit de Leit redd kimmt mer in’s Gespräch“ Rheinhessische Pflichtlektüren. [Rezension von: Hans-Jörg Koch, „Horch emol! Originalton rheinhessisch.“ und „Guck emol! Merkwürdigkeiten in Rheinhessen.“ Verlag der Rheinhessischen Druckwerkstätte Alzey, 2002 bzw. 2005.] 2005.4: 108-109.

(2005.4)     Stadtbibliothek und Stadtarchiv publizieren zwei hervorragende Werke. [Rezension von: 200 Jahre Stadtbibliothek Mainz. Herausgegeben von Annelen Ottermann und Stephan Fliedner. (Veröffentlichungen der Bibliotheken der Stadt Mainz. 52) Harassowitz, 2005. – Munizipalverwaltung und Mairie der Stadt Mainz 1798-1814: Findbuch des Stadtarchivs Mainz. Bearbeitet von Ramona Göbel. (Veröffentlichungen der Landesarchivverwaltung Rheinland-Pfalz. 103) Verlag der Landesarchivverwaltung Rheinland-Pfalz, 2004.] 2005.4: 110-112.

(2005.3)     Altes und Neues vom Wein. [Rezension von: Hans-Jörg Koch, Rheinhessisches Weinlexikon. Philipp von Zabern Verlag, 2002; Hans-Jörg Koch, Die Muse Wein: Zwischen Rausch und Kreativität. Vom guten Geist der Dichter und Künstler. Philipp von Zabern Verlag, 2003; Monika Becht, Weinland Rheinhessen. Die schönsten Weingüter, Landgasthöfe und Ausflugsziele. Societäts-Verlag, 2005; Ralph Keim, Die Weinstube am Dom. (Roman) Grenz-Echo Verlag, 2003.] 2005.3: 117-119.

(2005.3)     60 Jahre danach – Überlegungen zum Umgang mit der Vergangenheit. [Rezension von: Die Gegenwart der Vergangenheit. Dokumentation aus Anlass des 60. Jahrestages der Zerstörung der Stadt Mainz und des Endes des zweiten Weltkrieges. Mainzer Geschichtsblätter, Sonderheft. Mainz, 2005.] 2005.3: 120-121.

(2005.3)   Die vielfältigen Leiden des jungen Sven H. [Rezension von: Sven Hieronymus, „Ich geh nimmer nuff.“ Kolumnen, Kult und Kokolores. Mit Zeichnungen von Herbert Bonewitz. Verlag Bonewitz Communication, 2005.] 2005.3: 121-122.

(2005.2)     Merder, Blut und Pfefferditscher. Neues aus dem aufregenden Leben der Hilde Bachmann. [Rezension von: Hildegard Bachmann, Wonn’s en Has war, war’s en Has. Neue Geschichten und Gedichte. Leinpfad Verlag, 2004] 2005.2: 116-117.

(2005.2)     Sage mir, wie Du sitzt…. [Rezension von: Günter Vogel, Humanbiologische und kulturgeschichtliche Betrachtungen zu menschlichen Körperhaltungen. Mainz Logophon Verlag, 2003] 2005.2: 117-118.

(2005.1)     Die Zerstörung von Mainz vor 50 Jahren. [Rezension von: Heinz Leiwig, Der Tag, als Mainz unterging. – 27. Februar 1945. Wartberg Verlag] 2005.1: 118-119.

(2005.1)     Neue Bücher zur Mainzer Fastnacht. [Rezension von: Günter Schenk, Mainz, Helau! Handbuch zur Mainzer Fastnacht. Leinpfad Verlag, 2004. Günter Schenk, Mainz wie es singt und lacht. Fastnacht im Fernsehen – Karneval für Millionen. Leinpfad Verlag, 2004. Franziska Häder, Das Mainzer Fastnachtsbuch. Die 5. Jahreszeit in Bildern. Wartberg Verlag] 2005.1: 121-123.

(2004.3)     In der Sache „Johannes Bückler“. Zwei „Schinderhannes“-Handbücher von Peter Bayerlein. [Rezension von: Peter Bayerlein, Schinderhannes-Chronik. Von Miehlen bis Mainz. Und: Schinderhannes-Ortslexikon. Von Abentheuer bis Züsch. Probst, 2003] 2004.3: 119-120.

(2003.4)     [Besprechung von: Hildegard Bachmann: E gonz ofach Geschicht. (Ingelheim: Leinpfad, 2002)] 2003.4: 110.

(2003.3)   [Besprechung von: Bernhard Biener und Matthias Langer: Mainz. Domstadt zwischen Rhein und Reben. (Frankfurt: Societätsverlag, 2002) // Marlene Hübel: Geheimnisvolles Mainz. (Gudensberg: Wartberg), 2002] 2003.3: 136-137.

(2003.3)     [Besprechung von: Elmar Rettinger: Die Umgebung der Stadt Mainz und ihre Bevölkerung  vom 17. bis 19. Jahrhundert. (Stuttgart: Steiner, 2002) // Michael Matheus und Walter G. Rödel (Hrsg.): Bausteine zur Mainzer Stadtgeschichte. (Stuttgart: Steiner, 2002)] 2003.3: 138-140.

(2003.2)     [Besprechung von: Hans-Jörg Koch. Einkehr beim Rheinhessenwein. (Alzey, 2001)] 2003.2: 122-123.

(2003.2)     [Besprechung von: Skulpturen des 17. und 18. Jahrhunderts im Landesmuseum Mainz. (Landesmuseum, 2001)] 2003.2: 123-124.

(2003.1)     [Besprechung von: Wilhelm Huber: Das Mainz-Lexikon. (Verlag Hermann Schmidt Mainz, 2002)] 2003.1: 128-129.

(2003.1)   [Besprechung von: 1953-2003: Fünfzig Jahre Gonsenheimer Füsilier-Garde. (Eigendruck, 2002)] 2003.1: 129-131.

(2002.3)     Besprechung von: Böhme / Wittkopf / Zehnder: 1250 Jahre Bretzenheim. (Verein für Heimatgeschichte  Bretzenheim und Zahlbach)] 2002.3: 95-96.

(2002.3)     [Besprechung von: Ostendorf / Scherf: Faszination Geschichte. (Rabanus-Maurus-Gymnasium)] 2002.3: 97-98.

(2001.4)     [Besprechung von: Mainz. Neue Fotos von einer alten Stadt. (Kopp / Bonewitz)] 2001.4: 135-136.

(2001.3)     [Besprechung von: Dieter Schmidt: Big Deal oder Der Stecher von Mainz.] 2001.3: 150-151.

(2001.2)     [Besprechung von: Dörrlamm / Feick / Fischer / Kersting: Mainzer Zeitzeugen aus Stein.] 2001.2: 123-124.

(2001.2)     [Besprechung von: Adolf Wild: Von Gutenberg zu Diderot.] 2001.2: 126-127.